Bubnoff — Serge von Bubnoff (* 15. Juli 1888 in Sankt Petersburg; † 16. November 1957 in Berlin) war ein russischer Geologe und Geotektoniker (deutsch baltischer Herkunft). Nach Professuren in Breslau (1925) und Greifswald (1929) wurde er 1950 Direktor und … Deutsch Wikipedia
Bubnoff unit — The Bubnoff unit (abbreviated B) is a unit of speed equal to 1 m / 106 a. In other words, 1 B is equal to 1 meter in 1,000,000 years, 1 millimeter in 1,000 years, or one micrometer per year. The Bubnoff unit is employed in geology to measure… … Wikipedia
Bubnoff-Einheit — Die Bubnoff Einheit (Bub) ist eine bisweilen verwendete Maßeinheit für die (extrem langsame) „Geschwindigkeit“ geologischer Vorgänge. Sie ist nach dem deutsch russischen Geotektoniker Serge von Bubnoff (1888 1957) benannt und wird mit „B“… … Deutsch Wikipedia
Bubnoff unit — (B) a unit used in geology to measure erosion rates. One Bubnoff unit is equalto the removal of one micrometer per year (µm/a), or one millimeterper thousand years, or one meter per million years (m/Ma). First proposedin 1968, the unit is… … Dictionary of units of measurement
Serge von Bubnoff — Sergius Nikolajewitsch von Bubnoff (* 15. Juli 1888 in Sankt Petersburg; † 16. November 1957 in Berlin) war ein Geologe und Geotektoniker mit deutsch baltischer Herkunft, der nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wesentlich zum Wiederaufbau der… … Deutsch Wikipedia
Serge-von-Bubnoff-Medaille — Die Serge von Bubnoff Medaille wird in der Regel jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) für ein herausragendes Gesamtwerk in den Geowissenschaften verliehen. Sie wurde ursprünglich von der Geologischen Gesellschaft… … Deutsch Wikipedia
БУБНОВ (Bubnoff) Сергей Николаевич — (1888 1957) немецкий геолог, член Германской АН в Берлине (1949). Выходец из России, с 1906 в Германии. Труды по региональной и общей тектонике. Разработал классификацию структурных элементов земной коры и тектонических движений … Большой Энциклопедический словарь
Geotektonisches Institut — Das Geotektonische Institut wurde 1946 als Akademieinstitut der DDR auf Vorschlag des Geologieprofessors Hans Stille (Univ. Berlin) gegründet. Es wurde organisatorisch der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin zugeordnet und bündelte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bu–Buc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Rosanow — Wassili Wassiljewitsch Rosanow (russisch Василий Васильевич Розанов; wissenschaftlich Vasilij’Vasil’evič Rozanov; * 20. Apriljul./ 2. Mai 1856greg. in Wetluga; † 5. Februar 1919 in Sergijew Possad) war ein russischer Religionsphilosoph und… … Deutsch Wikipedia